Zweisprachigkeit an unserer Schule
Die Grundlage für die Bildung der bilingualen Klassen ist die CLIL-Methode (Content and Language Integrated Learning – Inhalts- und Sprachintegriertes Lernen). Sie ermöglicht andere Inhalte durch die Fremdsprache zu lernen und so sowohl das Fach als auch die Zweitsprache zu unterrichten.
Unser Ziel:
- die Entwicklung sprachlicher Kompetenz, die die Kommunikation in der jeweiligen Fremdsprache (Englisch, Deutsch) gewährt,
- die Verwendung der Fremdsprachen für den Erwerb von Wissen und die Nutzung fremdsprachlicher Informationsquellen,
- die Steigerung der Motivation zum Fremdsprachenerwerb durch Hinweisen auf die Nützlichkeit der Fremdsprachen in anderen Situationen, außerhalb des Unterrichts in Englisch und Deutsch.
Vorteile der Zweisprachigkeit
- fundiertes Wissen, sowohl im Bereich der Fremdsprachen als auch der anderen Fächer,
- interkulturelle Kompetenz,
- die Gelegenheit an internationalen Projekten teilzunehmen,
- die Beteiligung an internationalen Schüleraustauschen (Belgien, die Niederlande, Deutschland, Italien),
- die Teilnahme an Sprachworkshops im Ausland (England, Spanien, Malta),
- die Beteiligung an auf die Cambridge English Prüfungen vorbereitenden Fremdsprachenkursen in Zusammenarbeit mit British Council,
- die Möglichkeit das bilinguale Abitur in Englisch oder Deutsch abzulegen, sowie in anderen Fächern wie Mathematik, Erdkunde, Physik, Biologie, Chemie,
- die Grundlage, die Weiterbildung im Ausland fortzusetzen,
- bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Bilingual unterrichtete Fächer
- auf Englisch: Mathematik, Geschichte, Erdkunde, Physik
- auf Deutsch: Sozialkunde, Erdkunde, Biologie
Unser System:
Das Lyzeum gebietet über drei bilinguale Klassen mit Englisch, zwei Klassen mit Englisch auf anderen Niveaus und eine bilinguale Klasse mit Deutsch auf jedem Sprachniveau.
Wir bieten 6 Stunden Fremdsprachenunterricht in der Woche und eine zusätzliche Stunde, die durch einen Muttersprachler durchgeführt wird (einen englischen / einen deutschen). Darüber hinaus werden zwei Fächer bilingual auf jedem Niveau unterrichtet, d.h.:
- die der englischen Bilingualität untergeordneten Fächer werden auf Englisch durchgeführt (im Wechsel mit Polnisch)
- die der deutschen Bilingualität untergeordneten Fächer werden auf Polnisch durchgeführt, unter Einbeziehung der Bausteine der deutschen Sprache (Wortschatz, Grammatik), und während der weiteren Lernperioden wird der Akzent, mit zunehmendem Sprachkenntnisniveau der Schüler, auf die Anwendung der deutschen Sprache gelegt.
Je nach dem Kenntnisstand der Schüler kann von dem Sprachniveau B2 (Englisch) oder A2 (Deutsch) ausgegangen werden.
Niveau A2:
DerSchüler kann häufig gebrauchte Wörter und Ausdrücke verstehen, die ihn, seine Familie und sein gewohntes Umfeld betreffen. Er ist in der Lage, den Sinn der mündlichen Aussagen und Mitteilungen zu erfassen.
Der Schüler versteht kurze und einfache Texte. Er ist imstande, den Sinn der, in einem Text (z.B. Broschüre, Anzeige, kurze persönliche Texte) angegebenen Informationen zu erahnen.
Der Schüler kann sich in kurzen Gesprächen verständlich machen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen geht, indem er Informationen über sich und ihm vertraute und geläufige Alltagsthemen liefert.
Der Schüler kann eine kurze Notiz, Mitteilung, einen Brief schriftlich verfassen.
Niveau B2:
Der Schüler versteht lange und, bis zu einem gewissen Maße, komplexere Aussagen, kann zum großen Teil die Aussage eines Ausländers richtig auffassen, einer fremdsprachlichen Sendung, Vorstellung und einem Film in der Fremdsprache folgen.
Der Schüler kann die Hauptinhalte eines schriftlichen Textes über die gegenwärtige Problematik, eines literarischen und Fachtextes verstehen, wenn ihm die Thematik vertraut ist.
Der Schüler kann sich spontan und fließend verständigen, nimmt aktiv und ohne größere Anstrengung an Gesprächen über den Alltag mit Fremdsprachlern teil, kann seine Meinung, seine Ansichten und Bedenken zum Ausdruck bringen, und darüber hinaus einen Rat erteilen.
Der Schüler kann diverse, zusammenhängende, grammatisch und lexikalisch korrekte Texte über ein breites Themenspektrum verfassen (z. B. Essays, Berichte, Rezensionen, einen Lebenslauf). Überdies kann er eine Mitteilung schriftlich ausarbeiten, seine Meinung und Ansichten, Erfahrungen und Interessen zu Papier bringen.
Zusätzliches
Wir führen eTwinning-Projekte sowohl in der Schule als auch in Zusammenarbeit mit anderen Schulen durch, deren Ergebnisse auf der Internetseite der Schule festgehalten werden.
Wir arbeiten mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (DSD-Prüfungen) und dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk (Hilfe bei der Organisation und Kostenzuschüsse für die Schüleraustausche), und mit British Council (die Cambridge English Prüfungen) zusammen.
Die Weiterbildung der Lehrer erfolgt systematisch, u.a. durch die Teilnahme an dem EU-Programm Erasmus+.
Beata Kowalska